dazu

Angebot

Arbeitsplatzbezogene Deutschkurse

Ihre Mitarbeitenden müssen in den verschiedensten Situationen angemessen kommunizieren – mündlich, schriftlich, am Telefon, per Funk, mit Kunden, Patienten, Kollegen, Geschäftspartnern, in der Kantine… Das verlangt unterschiedliche und komplexe Kompetenzen, die kein Lehrbuch vermitteln kann. Hinzu kommen weitere sprachliche Herausforderungen wie Umgangssprache, Dialekt oder Betriebsjargon.

Um zugewanderte Beschäftigte optimal auf diese sprachlichen Besonderheiten vorzubereiten, reicht ein herkömmlicher Deutschkurs nicht aus. Als dafür qualifizierte Lehrkräfte führen wir zunächst eine sogenannte Bedarfserhebung durch, um die relevanten Kursinhalte präzise zu ermitteln und uns sprachlich in Ihren Berufsalltag einzuarbeiten. Dazu gehören Interviews mit den betreffenden Mitarbeitenden, mit Kolleginnen, Kollegen und mit Vorgesetzten sowie Hospitationen, bei denen wir konkrete Arbeitssituationen beobachten und auswerten.

Auf dieser Grundlage entwickeln wir ein Kurskonzept, das genau auf die Anforderungen Ihres Personals und Ihres Unternehmens abgestimmt ist.
Unser Qualitätsversprechen: Auch während des Kurses bleiben wir kontinuierlich mit Ihnen im Austausch, evaluieren die Lernerfolge und dokumentieren diese transparent. Ihre Mitarbeitenden werden sprachlich sicherer und flexibler einsetzbar. Missverständnisse und Fehler im Arbeitsalltag werden reduziert und Arbeitsabläufe nachhaltig optimiert.

Kosten:

Bedarfserhebung (einmalig): 960,- Euro beinhaltet Betriebs-/Bereichsführung, 3 Interviews, Hospitation am Arbeitsplatz

Deutschkurs: ab 75,- Euro pro Unterrichtseinheit à 45 Minuten

Individuelles Sprachcoaching

Ihre Mitarbeiterin oder Ihr Mitarbeiter benötigt Impulse, um sich selbstständig Sprachfähigkeiten zu erarbeiten? Die Inhalte eines Sprachcoachings können so vielfältig sein wie die Situationen, in denen Beschäftigte kommunizieren müssen. Aus dem Coaching bekannte Strategien nutzen wir gezielt für den Ausbau von Sprachkompetenzen. In Einzelgesprächen identifizieren wir die Ressourcen und Kompetenzen Ihrer Mitarbeiterin oder Ihres Mitarbeiters, erarbeiten gemeinsam Lernziele und Lernstrategien und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lernmaterialien. Die Verantwortung für die Inhalte bleibt beim Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin – als Coach stellen wir unser fachliches Know-how zur Verfügung und steuern den Prozess, damit der Coachee seine Ziele im Blick behalten kann.

Die Methode ist besonders effektiv, um Beschäftigte individuell zu fördern und ihr Potenzial auszuschöpfen. Die Erfahrung, Lernerfolge eigenverantwortlich zu erzielen, ist besonders motivierend und stärkend.

Kosten: 120,- Euro pro Sprachcoaching à 60 Min.

Sprachmentoring

Neue Mitarbeitende benötigen gerade am Anfang feste Ansprechpersonen, um sowohl fachlich als auch menschlich gut im neuen Arbeitsumfeld anzukommen. Für zugewanderte Beschäftigte kann dabei die Sprache als Hürde hinzukommen. Unternehmen setzen deshalb zunehmend erfahrene Kolleginnen und Kollegen auch als Sprachmentorinnen und -mentoren ein.

In speziellen Schulungen vermitteln wir Ihren (zukünftigen) Mentoren Wissen über effektive Sprachlernprozesse und erarbeiten gemeinsam, wie eine sprachliche Begleitung am Arbeitsplatz konkret aussehen kann. Sprachmentoren sind keine Deutschlehrer, doch sie sind sensibel für die Perspektive nichtmuttersprachlicher Kolleginnen und Kollegen und verfügen über ein grundlegendes Repertoire an Unterstützungsmöglichkeiten. Sprachmentorinnen können sprachliche Stolpersteine und kommunikative Herausforderungen leichter erkennen und gezielt Hilfestellung leisten. So fungieren sie auch als Brückenbauer zwischen Kolleginnen und Kollegen eines oder verschiedener Teams. Das führt zu einer effizienteren Einarbeitung und sorgt für Entlastung innerhalb der Belegschaft.

Unser Angebot umfasst drei Elemente: eine Auftaktveranstaltung zur Vorstellung des Programms im Team bzw. in der Belegschaft, zwei Schulungsworkshops der (freiwilligen) Mentoren sowie zwei Reflexionstreffen mit Mentoren und Mentees nach sechs und zwölf Monaten. Auf diese Weise sichern wir den langfristigen Erfolg des Mentoringprogramms. Das erworbene Know-how bleibt im Unternehmen, sodass Ihre Sprachmentorinnen und -mentoren auch bei zukünftigen Neueinstellungen optimal unterstützen können.

Kosten: 1.680,- Euro

beinhaltet 1 Auftaktveranstaltung + 2 Schulungsworkshops à 4h + 2 Reflexionstreffen à 1,5h

Sprachsensibles Onboarding

Beim Einstieg in ein neues Arbeits- und Aufgabenumfeld kann Sprache eine zusätzliche Hürde bedeuten. Vielleicht sind Sie auch deshalb zögerlich bei der Einstellung zugewanderter Mitarbeitender und suchen Unterstützung.

  • Wir beraten und begleiten Sie bei der Implementierung einer sprachsensiblen Einarbeitung.
  • Wir prüfen bestehende Onboardingprozesse hinsichtlich sprachlicher Hürden und leiten passende Maßnahmen ab.
  • Wir überarbeiten Willkommensmappen und Schulungsmaterial.
  • Wir schulen Mitarbeitende, die an der Einarbeitung zugewanderter Kolleginnen und Kollegen beteiligt sind.


Sprachsensible Einarbeitung entlastet Teams und beugt Fehlern und Missverständnissen vor. Unternehmen, die sich aktiv um ein gutes Ankommen des neuen Personals bemühen, steigern ihre Attraktivität für zugewanderte Bewerberinnen und Bewerber und tragen zur langfristigen Mitarbeiterbindung bei.

Kosten: Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot, das dem Umfang Ihres Auftrags entspricht.

Team-Workshops & Schulungen

Sprache ist das zentrale Instrument der Verständigung und daher entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Sie gelingt am besten, wenn alle an einem Strang ziehen. Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzte, die sich dessen bewusst sind, tragen dazu bei, dass zugewanderte Beschäftigte ihre Aufgaben gut bewältigen können.

In unseren Team-Workshops und Schulungen lernen Sie unter anderem:

  • Was einfache Sprache ausmacht und wie sie die Kommunikation erleichtern kann
  • Wie Sie als Ausbilderin oder Anleiter neue Mitarbeitende effektiv unterstützen
  • Welche Besonderheiten die deutsche Sprache hat und wo kommunikative Hürden für Deutschlernende liegen
 

In unseren Workshops sind die Teilnehmenden von Anfang an aktiv und bringen ihre Erfahrungen ein. Wir vermitteln Wissen auf lebendige Weise und probieren Neues sofort gemeinsam aus. Durch kooperative Methoden erleben Gruppen und Teams ganz nebenbei, dass der Austausch über Sprache den Zusammenhalt stärken kann.

Die Beschäftigung mit Sprache im Unternehmen schafft Verständnis für die Perspektive des Anderen. Das hilft, Konflikten vorzubeugen und sorgt für ein gutes Arbeitsklima, was für eine gute Zusammenarbeit unerlässlich ist.

Kosten: 

Workshop / Schulung bis 4h: 600,- Euro

Workshop / Schulung bis 8h: 1000,- Euro